Geboren: 07.01.1986, Russland, Rostow - am - Don
Adresse: Moskau
E-Mail: info@sergejmorozov.com
facebook: @serpavmorozov
instagram:: @morozov.opera
Geboren: 07.01.1986, Russland, Rostow - am - Don
Adresse: Moskau
E-Mail: info@sergejmorozov.com
facebook: @serpavmorozov
instagram:: @morozov.opera
Regisseur der Opera „Aleko“ (Dirigent Valery Voronin, Bühnedesigner Oleg Moltschanov, Choreographin Evgenia Berditschevskaja)
Regieassistent von Alexei Smirnov bei der Veranstaltung der Opera «L'elisir d’amore» von Gaetano Donizetti (Dirigent Evgeny Kirillov, Lichtgestalter Sergei Skornetsky)
Direktor der Konzertprogramme
Veranstalter des Forums für Erwachsene mit Mentalstörungen «Co-Creativity». Dieses Forum wurde von Lebensweg Wohltätigkeitsstiftung Moskau in der Zusammenarbeit mit der Abteilung für inklusive Programme vom Verband Museum Four initiiert. 12 Kunstprojekte wurden 2023 von den Autoren mit mentalen Störungen in Tretjakow-Galerie, Puschkin-Museum, Garage-Museum für moderne Kunst, Kulturhaus GES-2 und Lebensweg Wohltätigkeitsstiftung Moskau in der Zusammenarbeit mit Gallerie GRAUND Solyanka präsentiert.
Veranstalter des Forums für die Künstler im Exil Pause/Play: Culture under Pressure. Das Projekt unterstützte Künstler und Schöpfer, deren Leben und professionelle Entwicklung unter Risiko standen. Künstler aus der Ukraine, Weissrussland, Russland, Georgien, Deutschland nahmen am Projekt teil. Pause/Play: Culture under Pressure wurde von Kultuschafft e.V. (Berlin) und Untitled Gallery (Tbilisi) mit finanzieller Unterstützung vom Auswärtigen Amt Deutschlands organisiert. Es wurde von Aleksandra Goloborodko initiiert und mitbetreut. Georgy Rodionov war Mitbetreuer und lokaler Direktor, Maria Tanina war für das Programm verantwortlich.
Vertreter von der Stiftung aus der EU "Civil Society Organisations as actors of Governance and Development", verantwortlich für Fördermittel
Veranstalter des Forums für Erwachsene mit Mentalstörungen «Co-Creativity»
Veranstalter von der Schule für Bewerber’innen von den Fördermitteln
Fördermittelmanager
Vorlesungsregisseur vom Stück „Haus Nummer eins“, geschrieben von Valery Shergin in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für moderne Dramaturgie und Regie und Ischewsk-Einwohnern, als Teil vom der Projekt „Das Generalshaus: eine Stadtoper“
Produzent des Orgelmusikkonzerts „Stille Friedensgebet“ (Mezzo-Soprano – Varsenik Avanyan, Organistin – Tatiana Konina)
Regisseur der Opernveranstaltung „Inspiro“ und Kurator der Einzelausstellung von Roman Ermakov „The form of freedom“ (Generalproduzentin Yulia Kitaeva, Dirigent Stanislav Malishev, Solist_innen Varsenik Avanian and Alena Verin-Galitskaya, Opensoundorchestra).
Regisseur und Lichtgestalter der musikalischen Performance „Mood Politics“ als Teil von „Happily Ever After (Variationen über das Happy End Thema)“ (Kuratorin Varvara Ganicheva, Produzentin Kira Berman, Vadik Korolev and Yaroslav Timofeev von OQJAV)
Hauptgeschäftsführer (CEO) in der Non-Profit-Organisation Assoziation „Vier Museen“ und Vertreter der Interessen des Garage-Museums für Gegenwatskunst, des GES2-Kulturhauses, des Puschkin-Museums und der Staatlichen Tretjakow-Galerie.
Regisseur des Programms „En Coulisses“ für Van Cleef & Arpels (Produyentenagentur Dazzling Studio, Choreographin Maria Zaplechnaya, Komponistin Lidia-Maria Koshevaya, sound designer Yan Kuzmichev, Produzentin Anastasia Sivtsova).
Regisseur und Lichtgestalter der Weltpremiere der Dokumentaroper „Russia : Today“ von Eugene Birman (Produzentin Tonya Wechsler, Dirigent Aivis Greters, Videokünstlerin Sasha Karelina).
Regisseur und Lichtgestalter der Opernveranstaltung „Tertia“ (Generalroduzentin Yulia Kitaeva, Dirigent Ivan Velikanov, Solist_innen Lilia Gaisina and Sergey Kusmin, Tarusa Kammerorchester).
Regisseur der Kantate „Herminie“ von Hector Berlioz im Beethovensaal (Autorin des Projektes Irina Tchernomurova, Kurator_innen Ilya Kukharenko and Tatyana Belova, musikalischer Leiter Sergey Konstantinov, künstlerischer Leiter Dmitry Vdovin, Sopranistin Maria Motolygina) Regieassistent von Dmitri Tcherniakov, Oper „Sadko“ von Nikolai Rimski-Korsakov (Dirigent Timur Zangiev, Kostüme Elena Zaitzeva, Licht Gleb Filshtinsky).
Regieassistent bei der Eröffnungszeremonie der Kulturtage von Nischni Nowgorod (Regisseur Yuri Kviatkovsky, Choreograph Alexander Andriyashkin, Licht Sergey Vasiliev).
Regisseur und Librettist der Oper von Oleg Gudachev „Marya Stavrogina“ nach dem Roman „Dämonen“ von Feodor Dostoevsky (Bühnenbild Anna Fobia, Kostüme Sasha Kharina, unter Mitwirkung von N’caged and MCME).
Regieassistent von Konstantin Bogomolov bei der Aufführung „Carmen“ mit Bühnenbild und Kostümen von Larisa Lomakina und Dirigent Philipp Chizhevsky (Licht Ivan Vinogradov).
Regisseur bei der Preisverleihung des Diaghilev-Preises Regisseur bei der „Resonance“-Preisverleihung.
Produktionsleiter und Programmdirektor des Internationalen Festivals für Gegenwartskunst RAUM SPACE. Ziel des RAUM SPACE Festivals ist, zeitgenössische Kunst in Kaliningrad zu unterstützen, die Aufmerksamkeit der Weltkunstgemeinde auf sich zu ziehen und kreative Verbindungen zwischen Künstle_innen aus Kaliningrad und Berlin zu entwickeln. Das Festival wurde von mehr als 1000 Menschen, davon 80 Künstler_innen besucht und fand an 6 Veranstaltungsorten in Kaliningrad statt. Das Festival wurde von der NGO Art-Vorota (Kaliningrad) und ostPunkt e.V.(Berlin) in Kooperation mit der unabhängigen kuratorischen Initiative „Internationales Kulturprojekt Butterbrot“ (Berlin) organisiert und finanziell von dem Auswärtigen Amt Deutschlands unterstützt.
Regisseur der Preisverleihung der Russischen Opernpreises Casta Diva (President Mikhail Muginstein) Regisseur der Konzertaufführung der Oper „Mazepa“ von Pjotr Tschaikowski (Dirigent Evgeny Samoilov, Licht Sergei Skornezky).
Regisseur und Autor der szenischen Komposition „Alice im Wunderland“ nach den Opern von Efrem Podgaiz (Bühnenbild Etel Yoshpa) Zusammenarbeit als Regieassistent zn mit Georgy Isaakyan (Giacomo Puccini „La Boheme“, Bühnenbild Hartmut Schörghofer), Katia Odegova (Charles François Gounod „Faust“ and Richard Strauss „Salome“, Dirigent Jan Latham-Koenig, Bühnenbildner Etel Yoshpa), Oliver Mears (Benjamin Britten „Turn of the screw“, Dirigent Jan Latham-Koenig), Arno Bernard (Charles François Gounod „Roméo et Juliette“ Dirigent Fabio Mastrangelo), Igor Ushakov (Vladimir Martinov „L'École des femmes“, Libretti Jury Lubimov, Dirigent Dmitry Jurovsky).
Regisseur anderer Konzerten und Shows.
Hauptgeschäftsführer (CEO) und Programmleiter der Park-Galerie als Teil von Netzwerk Moskauer Galerien Kurator der Ausstellung „Die Luft“ von Daria Fedorova Produzent der Ausstellung „I vaselki…“ von Alexey Ryabov (Kuratorin Ekaterina Isaeva) Produzent von „Radikale Reinigung“ (Kuratorin Oxana Lebedeva) Kurator der Öffentlichen Interviewreihe mit den Künstlern der Park-Galerie.
Produktionsleiter
Fördermittelmanager
Urheber, Kurator und Leiter des Festivals für künstlerische Praktiken und aktives Zuhören „Recreation“. Das achttägige Festival bestand aus vier Programmlinien: Ausstellung, Konzerte, Theater und Bildungsprogramm. Mehr als 120 Künstler_innen haben am diesen Festival teilgenommen und ca. 3000 Menschen haben es besucht. Die Kurator_innen des Teams — Olga Derugina, Sergei Zykov, Kristina Markova, Sergej Morozov.
Kurator und Regisseur der performativen Veranstaltungsreihe „Jugendverein-Studio“ als Teil der Ausstellung „Jugendverein. Russische Avant-Garde 1909 - 1914“
Wissenschaftstheatervorstellung „Sterbenrlebnisse“ zusammen Kardiologe Roman Ursan.
Autor der Gesangvorstellungsreihe im Rahmen der Residenz „Eröffnung des Studios“
Inszenierung von „Scroll“ (Dramatiker Konstantin Potapov, Sound Designer Felix Mikenski).
Regisseur der Vorstellung „Venus ist in der Nähe“ als Teil des Forschungsprojektes „Waterfront: Nachbarschaft & Gemeinschaft“.
Regisseur und Kurator des performativen Opernprojektes „Abdrücke“ (Komponistin Anna Pospelova, Librettistin Katya Bondarenko, Dirigent Oleg Paiberdin, Architektin Maria Kremer, Kostümierin Sasha Kharina, Choreographin Katya Stegniy, Historiker Vladislav Staf).
Regisseur der Probelesung des Stücks „Gespräch über den Mantel“ von Konstatin Potapov im Rahmen des Lubimovka Festivals, zusammen mit der Musikband MOSCHEE.
Co-Regisseur von Musical Performance „Oza“ von Andrej Voznesensky
Performativer Vortrag nach John Cages „Vortrag über Nichts“
Urheber, Kurator und Leiter des Festivals für künstlerische Praktiken und aktives Zuhören „Recreation“.
Produzent des performativen Labors „Time out of joint“ mit Kuratorengruppe: Philosoph Boris Klushnikov, Kunstkritiker Egor Sofronov, Tanzkritikerin Kate Ganushina, Choreografin Vera Priklonskaya, Regisseur Vladimir Bocharov, Soundkünstler Andrej Gurianov.
Regisseur des Musicals „Netochka und Weinachten“ nach Fjodor Dostojewski „Netochka Nezvanova“ (Komponist Anton Svetlichny).
Regisseur des Konzertes der Monooper „Lebensfreude“ von Elisavieta Sanicheva (Dirigent Philip Chizjevsky), Regisseur der Audio-installation TANGOS (Designerin Marina Ivashkova, unter Beteiligung des Studios für Neue Musik).
Regisseur verschiedener Konzerte und Shows.
Audio-installation soundmining_kazan, DOCA Ausstellung (Tage der Gegenwartskunst), Moskau
Performative Audio-installation soundmining_kazan, THAT CULT LAB Ausstellung, Kasan
Performative Audio-installation soundmining_klin, „Die Stadt KLIN’13“ Ausstellung, Moskau
Darsteller in CoOPERAtion’17 (Regisseurin Ekaterina Vasileva, Kuratorin Natalia Surnina) Regisseur in CoOPERAtion’18 (Kuratorin Ekaterina Vasileva, Komponistin Ania Pospelova, Dramatikerin Ekaterina Bondarenko).
Autor der performativen Lichtinstallation „Impulse“, eine gemeinsame Produktion mit MOSPACE Architekten und den Komponist Kirill Shirokov.
Regisseur des performativen Projekts „Konstitution“ (Choreographin Alena Papina, Sounddesigner Dmitry Mazurov) Regisseur der Lesung des Stücks „Homo digitalis“ von Ariana Koch (Basel, Schweiz), unterstützt von ProHelvetia.
Performatives Event nach dem Zin „Dein David“ von Zamira Besolti
Darsteller bei der Leseprobe des Stücks „Der Fall des Zensors Lopatkin“ (Regisseurin Anastasia Patlay, Autorin Nana Grinstein) .
Regisseur und Darsteller in verschiedenen Kunstgalerien und Museen mit Natalia Pshenichnikowa, Kristian Kesten, Shelley Hirsch, Alexey Kochanov. Repertoire des Ensembles „La Gol“: Dmitri Kurliandski, Sergej Nevski, Klaus Lang, John Cage, Dieter Schnebel, Robert Ashley, Hans-Joachim Hespos, Kunsu Shim, Kirill Chernegin, Andrey Besogonow, Kirill Schirokow, Elisaveta Sanitscweva, Anton Swetlitschny u.a.
Darsteller in der Dokumentaroper „Melnikow“ von Kirill Schirokow (Regie Anastasia Patlay).
Regisseur der Oper von Nicolo Porpora „Arianna in Nasso“ (Dirigent Markellos Chryssico, Bühnenbild Ksenia Peretrutschina, Kostüm Lyoscha Lobanov, Licht Franz Tscheck)
Regisseur der Oper „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti als Teilnehmer der Finale des Ring Award Wettbewerbs 2017 (Bühnenbild - Alexandra Alekseeva).
Regisseur, Bühnenbildner und Kostümier der Opera-Buffa „Monsieur Choufleuri restera chez lui…“ von Jacques Offenbach (Marionette Natalia Pakchomova, Licht Andrej Cherkasov).
Regisseur und KLichtgestalter der Zeremonie zum 55-jährigen Jubiläum des Theaters
Regisseur der Opernaufführung „Drei“ anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Richard Wagner, unterstützt von der Deutschen Botschaft in Moskau
Regisseur der Oper „Die scharlachrote Blume“ von Nikolai Sidelnikov
Co-Regisseur und Bühnenbildner der Oper „Der Steingast“ von Alexander Dargomyzhsky
Regisseur der szenischen Version der „Pierrot Lunaire“ von Arnold Schoenberg
Produzent - Theaterinstitut, das Programm „Theater und Museum. Soziale Mission“, Tutorinnen Valentina Ostankovich und Nadezhda Konoreva, Moskau, 2021
Opernregisseur - Académie du Festival d'Aix-en-Provence, Tutor Pascal Dusapin, 2019
Kurator - Jüdisches Museum und Toleranzzentrum, Avant-garde_LAB School, Tutor Aleksander Kremer, Moskau, 2018
Bühnenbildner und Kostümier - British Higher School of Art & Design, Tutorinnen Galia Solodovnikova und Polina Bakhtina, Moskau, 2016
Darsteller - Theater der Stimme „La Gol“, Tutorin Natalia Pshenichnikova, Das Institut für Theater, Bildungsprojekt des Festivals Goldene Maske, Moskau, 2016
Opernregisseur - Russische Akademie für Theaterkunst-GITIS, Tutor Dmitry Bertman, Moskau 2015
Rehabilitationsspezialist - wissenschaftlicher Betreuer prof. Mikhail Tsykunov, Nationales Medizinisches Forschungszentrum für Traumatologie und Orthopädie, benannt nach N.N. Priorov, Moskau, 2010
Allgemeinmediziner - Staatliche Medizinische Universität Rostow, Rostow am Don, 2009
Musiker - Klasse von Prof. Alexandra Kolontaeva, Rostower Kunsthochschule, Rostow am Don, 2003
Gastdozent beim MSSES-Shaninka für den Masterstudiengang „Betreuung der Musikprojekte“, unter der Leitung von Vladislav Tarnopolsky, 2022
Gastdozent an der Hong Kong Baptist Universität, HKBU, Hongkong, 2020
Operngeschichtskurs, Tutor_innen Anastasia Nefedova und AJ Weissbard, Wirtschaftshochschule, Moskau, 2020
Tutor des Kurses „Zeitgenössische Oper“, Moskauer Schule für Neue Literatur, Moskau, 2020
2020 - Europäischer Opernregie-Preis - EOP, Camerata Nuova, Karlsruhe, Deutschland - Preisträger
2017 - Ring Award, Graz, Österreich - Preisträger
2016 - internationaler Wettbewerb Neue Oper Welt, Moskau - Jurymitglied
2015 - II. internationale Wettbewerb für junge Opernregisseure Nano-Opera, Moskau - Preisträger
2013 - ZIL-Wettbewerbs für kreatives Projekt, Kulturzentrum ZIL, Moskau - Preisträger
2022 – Leitung des dreijährigen Förderungsprogramms “Zivielgeselschatfiche organisationen als Akteure der Gewalt und Entwicklung” im Rahmen vom Projekt “Unterstützung der jungen behinderten Personen aus Russland nach der Pandemie COVID-19”, Lebensweg Wohltätigkeitsstiftung, Moskau
2022 – Stipendium vom Förderungsprogramm des deutschen Auswärtigen Amtes im Rahmen vom Forum und Werkstatt für Künstler im Exil «Pause/Play: Culture Under Pressure», Kulturschafft e.V., Berlin, und Untitled Gallery, Tbilisi
2021 - Stipendium des Museum 4.0 Stipendiums mit dem Projekt „Das Generalhaus: Stadtoper“, Vladimir Potanin Stiftung, Ischewsk
2021 - Reisestipendium, das 2. Forum zeitgenössischer Kunstinstitutionen, Garage Museum der zeitgenössischer Kunst, Samara
2021 - Stipendium von der Public Affairs Abteilung des US-Generalkonsulats, Projekt „Russia: Today“, ENSO Stiftung der kulturellen Initiativen ENSO, Wladiwostok
2020 - Stipendium des Auswärtigen Amts, NGO ArtVorota, Kaliningrad-Berlin
2020 - Stipendiat des Programms „Oper nach Corona“, Camerata Nuova, Wiesbaden
2021 - Reisestipendium, Festival D'Aix-en-Provence, Frankreich
2019 - Reisestipendium von dem Ministerrat der nordischen Länder, Waterfront: Nachbarschaft & Gemeinschaft, Finnland-Schweden-Dänemark
2014 / 2018 - Stipendiat des Staatlichen Förderungsprogramms für Kreative Jugend, Staatstheaterverband, Moskau
Teilnehmer der TT-Residenz, Kuratoren Boris Milgram und Oleg Loevsky, Theater-Theater, Perm, 2022
Teilnehmer der Residenz „Annihilation“, Kuratoren Dmitri Volkostrelov und Oleg Loevsky, Kasan, 2019
Resident von „Open Studio“, Winzavod, Moskau, 2019
Resident des Kunstclusters „Ok16“, Minsk, Weißrussland, 2019
Teilnehmer des ENOA-Programms, Festival D'Aix-en-Provence, Frankreich, 2019
Resident des Kulturzentrums ZIL, „Danilovsky Bezirk: den Ort neu schreiben“, Moskau, 2019
Resident des Moskauer Meyerhold Kulturzentrums, Projekt „Konstitution“, 2017-2018
Gewinner des Preises „Unabhängige Kunst - 2020“ in der Nominierung „Theater“, Moskau, 2021
Das performative Projekt „Konstitution“ wurde in die Long-Liste von Sergey Kurekhin Preis aufgenommen, Sankt Petersburg, 2019
Die dokumentarische Oper „Melnikow“ wurde für den Goldene Maske Preis nominiert, Moskau, 2019
Gewinner des Ring Award'17, Graz, Österreich, 2017
Programmdirektor des RAUM SPACE Festivals für zeitgenössische Kunst, Kaliningrad, Berlin, 2020
Mitschöpfer der net-art „WETHEBUTTON“ im Rahmen des speziellen Online-Programms „Tochka dostupa“, Moskau, 2020
Initiator, Kurator und Regisseur des Festivals für künstlerische Praktiken und aktives Zuhören „Recreation“, Kulturzentrum ZIL, 2019
Das performative Opernprojekt „Abdrücke“ war Teil des Archstoyanie Festivals, Nikola-Lenivets, 2019
Die performative Veranstaltung „Konstitution“ wurde für den Sergey Kurekhin Preis nominiert, Sankt Petersburg, 2019
Die Oper „Abdrücke“ von Anna Pospelova, Archstoyanie Festival, Kaluga, 2019
Die Dokumentaroper „Melnikow“ wurde als „Experiment“ nominiert, Goldene Maske Festival, Moskau, 2019
Performative Lichtinstallation „Impulse“, Festival Nacht des Lichts, Gattschina, 2018
Performance „Der Rauch“ nach dem Roman von Ivan Turgenev, Global Jam Festival, Museon Park, Moskau, 2018
Veranstalter vom Inklusion Performance «Das ist für Dich», das ein Teil von Kunstprojekten beim Co-creation Forum in GRAUND Solyanka Gallerie war. Lebensweg Wohltätigkeitsstiftung Moskau, 2023
Veranstalter vom Forum für Erwachsene mit Mentalstörungen «Co-Creativity», Bildungszentrum vom Garage Moskau, 2022
Teilnehmer des 2. Forums der zeitgenössischen Kunstinstitutionen, Garage Museum für zeitgenössische Kunst, Samara, 2021
Sprecher des Telegrammkanals „Trapez mit nackten Bojaren“, moderiert von Aya Makarova und Tatiana Belova, Moskau, 2021
Moderator der Präsentation des Zine-Katalogs des RAUM SPACE Festivals, Ground Zin Fest, Ground Solyanka, Moskau, 2021
Sprecher der Diskussion „Objekte der Stimme, Sprachsignale und Psychophysiologie der Angst", MMU, 2021
Moderator der Diskussion „Kunstfestival im Zeitalter einer neuen Normalität: Herausforderungen und Lösungen“, Diskussionsprogramm des Internationalen Festivals für zeitgenössische Kunst RAUM SPACE, Kaliningrad, 2020
Sprecher der Diskussion im Rahmen des Artivismus & Solidarität - Projekts „Digitale aktivistische Kunstprojekte und Kollaborationen“ mit Unterstützung von der Europäischen Kulturstiftung, Kaliningrad, 2020
Sprecher der Diskussion im Rahmen der Ausstellung „Sieht nicht nach Leben aus“ von Rodion Ataulins, Gogol Bibliothek, St. Petersburg, 2020
Sprecher der Opera Europa online Herbstkonferenz „Survival of the Fittest“, Moskau, 2020
Sprecher der internationalen Konferenz „Theater im öffentlichen Raum“, RANEPA, Moskau, 2020
Sprecher der Online-Präsentation des Zines „Wir, die Bäume“, NCCA, Saint-Petersburg, 2020
Tutor des Workshops „Soundmining in Architektur“, Gnesin zeitgenössische Musikwoche, Moskau, 2020
Moderator der Diskussion „Kurator, Künstler, Zuschauer“, Park-Galerie, Moskau, 2020
Moderator der Diskussion des Festivals „Teatrium“, Winzawod Kulturzentrum, Moskau, 2020
Sprecher der Diskussion „Oper nach Corona“, Moderator Nicholas Payne, Camerata Nuova, Wiesbaden, 2020
Sprecher der Diskussion „Die Grenzen erweitern“, Art Likhoradka vol. 4, BORSCH Galerie, 2020
Sprecher und Moderator des Bildungsprogramms des Recreation Festivals, Kulturzentrum ZIL, Moskau, 2019
Sprecher der Diskussion „Ort der Erinnerung. Performative Instrumente der Gedächtnisforschung“, Nikola-Lenivets, 2019
Produzent des öffentlichen Programms des performativen Labors „Time out of joint“ mit dem Kunstkritiker und Historiker Ilya Budraitskis, dem Historiker und Philosophen Andrei Aleinikov, dem Kunsthistoriker Oleg Aronson, Kulturzentrum ZIL, Moskau, 2019
Moderator der Präsentation von Zin „Konstitution.Book“, Soljanka Galerie, Moskau 2019
Sprecher der Diskussion „Junge Regisseure sprechen über experimentelle Oper“, Woznesenski Kulturzentrum, Moskau 2019
Sprecher des Vorlesungskonzerts von Raut Farkhatov „Welten zeitgenössischer Musik“, Moskauer Staatsphilharmonie, 2019
Sprecher der Konferenz „Labor in den performativen Künsten“, RANEPA, Moskau, 2018
Moderator der Podiumsdiskussion „Konstitution“, Meyerhold-Kulturzentrum, Moskau 2018
Sprecher der Konferenz „Performative Praktiken in Russland: Strategien der Hybridisierung“, Solyanka Galerie, Moskau, 2019
Sprecher des Porous Borders Symposiums, Prag, 2017
Sprecher im öffentlichen Vortrag „Brauchen wir zeitgenössische Oper?“, Stanislavsky Electrotheater, Moskau, 2017
Sprecher des Jungen Musikwissenschaftlerforums „Dialoge im Raum von Musik und Theater“, Moskau, 2017
Teilnehmer vom Harun Faroki's Workshop für Videoessay "Operational Images", Garage Museum, Moskau, 2022
Teilnehmer vom Festival "Musikherz vom Theater"; Leiter der Bühneaufführung vom Musical "Don Juan's Hochzeit", Komponist Vladimir Kuptsov, Libretto von Oleg Grisevich, Sverdlovsker Staatliche Kinderphilarmonie, Ekaterinburg, 2022
Teilnehmer des Labors „Theater und Museum. Die Soziale Mission.“, Theaterinstitut, Tutorinnen Valentina Ostankovich und Nadezhda Konoreva, Moskau, 2021
Tutor der Laborwerkstätten „Ischewsk. Oper“ mit der Dramatikerin Martha Raitses und dem Komponisten Kirill Shirokov, Ischewsker Museum, Zentrum für zeitgenössische Dramaturgie und Regie, Ischewsk, 2021
Tutor des Workshops „Musikalisches Potenzial der Sprache“, Vaba Lava, Narva, Estland, 2021
Teilnehmer des Labors „Ostrovsky. Reset“, Kuratorin Aliona Solntsewa, Staatliche Theaterunion, Schtscholkowo, 2021
Workshop Produzent der Hip-Hop-Oper „Abschied von den Waffen“ mit Dirigentin Dayana Gofman, Musikproduzent D-Kay Drummasta, Komponist Alexey Epishev, ZIL Kulturzentrum, Moskau, 2021
Teilnehmer des Opernlabors Dostojewski 200. Oper im neuen Raum des Theaters der Nationen, Kurator Vladimir Rannev, Produzentin Sara Tokina, Moskau, 2021
Kurator eines Workshops zum Erstellen von Szenen aus nicht existierenden Musicals, zusammen mit dem Komponisten Alexander Margolin, MMU, Moskau, 2021
Teilnehmer des Workshops Kinotanets Weekend, Neue Bühne des Alexandrinsky Theaters, St. Petersburg, 2020
Produzent und Moderator der Workshopreihe Tools Without Rules, RAUM SPACE Festival, Kaliningrad, Berlin, 2020
Tutor des Workshops „Der Spaziergang als performatives Medium“, Staatstheaterverband, Moskau, 2020
Teilnehmer des Workshops „Reflections“ kuratiert vom Komponisten Pascal Dusapin, Festival D'Aix-en-Provence, Frankreich, 2019
Teilnehmer des Workshops „Die Stunde der Erde“ für den Prototyp der Lichtinstallation, Moskauer Architekturschule MARSH, 2019
Teilnehmer des Labors des neuen Urbanismus Waterfront: Nachbarschaft & Gemeinschaft, Sankt Petersburg, 2019
Teilnehmer des Labors der neuen Medien, TAT CULT LAB, Kasan, 2019
Teilnehmer des Seminars für Dramatiker mit Ariane Koch (Basel, Schweiz), unterstützt von ProHelvetia, Moskau, 2018
Teilnehmer der Avant-garde_LAB Kuratorenschule, Jüdisches Museum und Toleranzzentrum, Moskau, 2018
Teilnehmer des BLICK'17: Harun Farocki Festivals, Goethe-Institut, Moskau, 2017
Teilnehmer der inklusiven Theaterpraxis, Kurator_innen Dr. Rose Whyman und Adam Ledger, Meyerhold Kulturzentrum, Moskau 2017
Teilnehmer des Opernprojekts CoOPERAtion, Moskau, 2017
Teilnehmer des Labors von Konstantin Bogomolov, Moskau, 2017
Teilnehmer des von Natalia Pshenichnikova kuratierten Vokallabors „La Gol“, Moskau, 2016
Teilnehmer des Aleksander Nosovsky Kino Licht Design Kurses, Moskau, 2016
Teilnehmer des Projekts „Goldener Esel“ von Boris Jukhananov, Stanislavsky Electrotheater, Moskau, 2016
Teilnehmer der commedia dell'arte Meisterklasse an der Academia dei filodrammatici, Mailand, 2012
Kurator der Ausstellung „Die Form der Freiheit“, Künstler Roman Ermakov, Das Hausmuseum von Stanislawski, Moskau, 2021
Teilnehmer der Ausstellung „Russische Antike“ von Nikolai Polissky, Videodokumentation der Oper „Abdrücke“ von Anna Pospelova, Galerie GUM-Red-Line, Moskau, 2021
Kurator der Pop-up-Ausstellung „Garten“, Künstlerinnen Lada Kolesnikova und Kristina Kolesnikova, Das Hausmuseum von Shepkin, Moskau, 2021
Produzent von Ausstellungsprojekten beim Internationalen Festival für Gegenwartskunst RAUM SPACE, Kaliningrad, 2020
Kurator von „Die Luft“ von Daria Fedorova, Park-Galerie, Moskau, 2020
Produzent von „I vaselki…" von Alexey Ryabov, Kuratorin Ekaterina Isaeva, Park-Galerie, Moskau, 2020
Produzent von „Radikale Reinigung“ kuratiert von Oxana Lebedeva, Park-Galerie, Moskau, 2020
Teilnehmer der Ausstellung „Alternative Realität“ kuratiert von Katia Finkelstein, YRA Stiftung, Moskau, 2020
Teilnehmer des Parallelprogramms von Art Likhoradka vol. 4 mit WETHEBUTTON-Projekt, Galerie BORSCH, 2020
Produzent und Co-Kurator der Ausstellung beim Recreation Festival, ZIL-Kulturzentrum, Moskau, 2019
Teilnehmer der Ausstellung „Waterfront: Nachbarschaft & Gemeinschaft“, Sevkabel, Sankt Petersburg, 2019
Teilnehmer der Gala-Ausstellung der Residenz „Kombucha“ mit Performance „Ok, KUMU!“, Minsk, 2019
Kurator der Ausstellung „Abdrücke“ in Zusammenarbeit mit dem GULAG Geschichtsmuseum, Nikola-Lenivets, 2019
Teilnehmer der Prague Quadrennial Ausstellung, Video „NL18“, Prag, 2019
Kurator der Avant-garde-Werke der Künstlergruppe von Boris Trofimov, ZIL-Kulturzentrum, Moskau, 2019
Teilnehmer der Ausstellung DOCA (Tage zeitgenössischer Kunst), Installation soundmining_kazan, Moskau, 2019
Teilnehmer der Ausstellung im Sergey Kurekhin-Zentrum für Gegenwartskunst, „Konstitution“, Sankt Petersburg, 2019
Teilnehmer der Ausstellung TAT CULT LAB, performative Soundinstallation soundmining_kazan, Kazan Arena, 2018
Ausstellung „Die Stadt KLIN’13“, performative Soundinstallation soundmining_klin, Staatliches Museum Bachrushin, Moskau, 2018
Kurator der Ausstellung „Aktionsalgorithmus“ Meyerhold-Kulturzentrum, Moskau 2018
Kurator der Ausstellung „Praxis der Erinnerung“, Meyerhold-Kulturzentrum, Moskau 2018
Kurator der Ausstellung „Konstitution“, Meyerhold-Kulturzentrum, Moskau 2018
Idee und Produktion der Ausstellung „Diet Mountain Dew“ im Foyer der Wiener Kammeroper, Wien, 2017
Autor des Textes „Juweliere des Autorentheaters“ für Boris Pokrovsky Jubiläumsbuch, Bolschoi-Theater, Moskau, 2022
Autor des Vorworts „Die Schaffung eines Musicals“, #24 [Translit]: Quarantäne (Neue)Bildung, Moskau, 2021
Editor und Kurator des Zine-Katalogs RAUM SPACE, Designerin Yana Etkina, Mila Silenina und Yulia Kondratyeva (Holystick group), Moskau, Kaliningrad, Berlin, 2021
Kurator des Zines „Wir, die Bäume“, mit Anna Sarukhanova, Anna Karp, Aleksandra Kokacheva, Kira Charlashova, Maria Tininka und Karina Scherbakova, Kuratorisches Forum, NCCA, Sankt Petersburg, 2020
Kurator des Zineprojekts für die SHKAF Bibliothek, Sankt Petersburg, 2020
Kurator des Foto-Zines „Recreation“ von Mila Silenina und Yana Etkina, Fotografin Valeria Titova, Moskau, 2019
Kurator des Zineprojekts „Jugendverein-Studio“ erschaffen von der Kunstgruppe Tipatzeha und Mitya Grankov, Moskau, 2019
Kurator und Editor des Zines „VIVYKH“, Kulturzentrum ZIL, Moskau, 2019
Autor des Textes „Simonovka: Zeit und Raum“, veröffentlicht bei https://syg.ma , Moskau, 2018
Co-Editor des Zines „Konstitution.book“ von Mila Silenina, Moskau, 2019
Autor des Textes „Phänomenologie der Stimme“, veröffentlicht bei http://roomfor.ru , Moskau, 2018
Produzent und Initiator der Zinepublikation „Papierkonstitution“, Künstlergruppe Tipatzeha, Moskau, 2018
Autor des Textes „Die Grenzen eines Körpers und einer Identität im Internet“, erschienen bei pq.cz , Prag, 2017
Produzent vom Dokumentarfilm über das Leben der Leute mit Mentalstörungen “Das ist für Dich”, Lebensweg Wohltätigkeitsstiftung Moskau, 2023
Produzent der Audioaufnahme von der Kantate «Erminia» von Hector Berlioz, Soprano Maria Motolygina, Tondesignerin Nadezhda Nikolaeva, Aufnahmestudio von Bolschoi Theater von Russland, Moskau, 2022
Regie des Filmes „Haus Nummer eins“, gedreht für Ischewsk-Stadtmuseum, Ischewsk, 2022
Regie der Video-Performance „Mood Politics“, Kulturhaus GES-2, Moskau, 2022
Autor des Bildungskurses „Die Stimme in der Kunst“, The Closer Platform, Cosmoscow Stiftung, Moskau, 2020 Video „Karaoke Life“ für die YRA Stiftung, Moskau, 2020
Video „WTF“ für die Ausstellung „Waterfront: Nachbarschaft & Gemeinschaft“, Sevkabel, Sankt Petersburg, 2019
Video „Feuerlinie“ für das performative Projekt „VIVYKH“, Kulturzentrum ZIL, Moskau, 2019
Video „NL18“ für die Prague Quadrennial Ausstellung, Prag, 2019
Video „Visionen“, Ausstellung TAT CULT LAB, Kasan, 2019